Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer unserer Webseite
gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) über die Art, den Umfang und den
Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch
das Ingenieurbüro Bothmer informieren. Unsere Büro nimmt den
Datenschutz sehr ernst und wir behandeln Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet
grundsätzlich mit Sicherheitslücken behaftet sein kann. Ein
vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht
realisierbar.
Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO (verantwortliche Stelle gemäß § 3 Abs. 7 BDSG) ist der Diensteanbieter:
Ingenieurbüro Bothmer, Mühlstraße 9, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
Die Angabe von personenbezogenen Daten ist für die Nutzung unserer Webseite nicht erforderlich.
Beim Besuch unserer Webseiten werden aber automatisch Daten über den Zugriff auf unsere Seite in Server-Logfiles gespeichert. Andere als die nachfolgend genannten Daten werden nicht erfasst und protokolliert.
Diese Daten werden zur Erreichung folgender Zwecke, welche zugleich unsere berechtigten Interessen darstellen (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet:
Diese Daten werden nicht anderweitig genutzt, mit anderen Datenquellen zusammengeführt oder weitergegeben. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.
Die IP Adressen werden für 7 Tage gespeichert, danach erfolgt eine Anonymisierung der Log-Dateien. Diese Log-Dateien werden für 6 Monate aufbewahrt und dann automatisiert gelöscht.
Nehmen Sie mit dem Ingenieurbüro Bothmer durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mail) Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere Webseite verwendet einen sogenannte Session-Cookie. Session-Cookies enthalten nur eine Session-ID und dienen verschiedenen technischen Belangen während eines Webseitenbesuches. Der Cookie wird auf dem Computer des Besuchers gehalten und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, die Annahme und/oder das Speichern von Cookies zu verhindern. Beachten Sie, dass dann nicht gewährleistet werden kann, dass alle Funktionen unserer Website ohne Einschränkungen funktionieren.
Sie können jederzeit schriftlich bei uns anfragen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert werden. Gern geben wir Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
Die Nutzer unserer Webseite haben die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widerrufen. Erfolgt der Kontakt per E-Mail, so kann der Nutzer der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall der Support nicht fortgeführt werden kann.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.